Projektbeispiele: Datengetriebene Entscheidungen im Einzelhandel
Home » Referenzen »
Ausgangssituation
- Hoher Aufwand eines internationalen Handelskonzerns, die richtigen Warenmengen für jede der über 10.0000 Filialen zu bestellen
- Dezentrale Struktur mit Ländern, Lagergesellschaften etc.
- Koordination der Aufgaben der Filialmitarbeiter
- Personaleinsatzplanung
Ziele
- Prognose des tatsächlichen Warenbedarfs in der Filiale
- Informationsaustausch zwischen Filiale und Vertriebsgesellschaft durch digitalisierte Prozesse ermöglichen
- Verdichtung der Informationen und Übernahme in Zentrale
- App als zentralen Informations-Hub im Filialbetrieb verankern und für die Verwaltung von Tasks bereitstellen
Vorgehensweise
- Konzept und Implementierung des Datenaustauschs
- Agiles Vorgehen: Technischen Prototyp erstellt und kontinuierlich weiterentwickelt bis hin zur Praxis-Applikation
- UI/UX als zentrale Eigenschaften der App durch Prototyping überprüft
- Sukzessiver Rollout verbunden mit Change-Management
Ergebnisse
- Erhebliche Kosteneinsparungen durch Reduzierungen der Abschriften
- Schnellere Kommunikation zwischen allen Usergruppen dank digitalisierter Prozesse
- Informationsaustausch in Echtzeit mit der Zentrale und bessere Aufgabenverteilung in der Filiale
- Transparenz durch alle Bereiche ermöglicht datengetriebene Entscheidungen und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit