Datengetriebene Business-Analyse

Home » Themen » Datengetriebene Business-Analyse

Business Case definieren

Der datengetriebenen Analyse liegt ein für unsere Kunden attraktiver Business Case zugrunde. Dafür identifizieren wir gemeinsam mit unseren Kunden für deren Unternehmenszweck relevante Fragestellungen. Dann explorieren wir, ob und wie die dem Unternehmen zur Verfügung stehenden Daten Antworten auf diese Fragestellungen geben können. Die Verfeinerung des geschäftsrelevanten Business Cases erfolgt iterativ und in enger Zusammenarbeit mit Fachbereich und Datenverantwortlichen.

Daten explorieren

Am Anfang der Datenexploration steht die Frage, welche Daten in einem lesbaren Format zur Verfügung stehen und gleichzeitig für das Unternehmen interessant und relevant sind. Mit Hilfe dieser ausgewählten Echtdaten lassen sich anschließend bereits erste aufgestellte fachliche Hypothesen testen. Iterativ wird schließlich das Potenzial der datengetriebenen Analyse ausgelotet und relevante Daten und Fragestellungen sukzessive präzisiert.

Kontext-Checks durchführen

Eine umfassende datengetriebene Business-Analyse nützt erst dann, wenn die Ergebnisse daraus auch umgesetzt werden können. Um alle Hindernisse aus dem Weg zu räumen, muss auch der kontextuelle Rahmen potenzieller Anwendungen und Lösungen überprüft werden. Gibt es besondere Anforderungen an Datensicherheit und Datenschutz? Birgt die datengetriebene Herangehensweise ethische Risiken oder kulturelle Konflikte?