Security
Der verantwortungsvolle Umgang mit großen Datenmengen ist ein unerlässlicher Grundsatz bei der Realisierung datengetriebener Anwendungen. Wir setzen dafür Techniken im Bereich Anonymisierung und Pseudonymisierung ein und arbeiten in enger Kooperation mit rechtlichen Ansprechpartnern – insbesondere wenn personenbezogene Daten im Spiel sind. Durch die große Datenmenge können teilweise auch nicht direkt personenbezogene Daten noch Individuen zugeordnet werden. Hier sprechen wir von Personenbeziehbarkeit, die separat überprüft werden muss.
Data Governance
Data Governance regelt Prozesse rund um die Verwaltung und Nutzung von Daten im Unternehmen. Dazu gehören beispielsweise Methoden der Qualitätssicherung und Richtlinien bezüglich autorisierter Datenverwendung. Außerdem muss die Data Governance bei datengetriebenen Anwendungen sicherstellen, dass zentrale Unternehmenswerte dabei nicht verletzt werden.
Data Stewardship
Die Verknüpfung mehrerer Datenquellen ist eines der Aufgabengebiete, denen sich der Komplex Data Stewardship widmet. Hier geht es darum, Fehlerrechnungen durchzuführen, um Ungenauigkeiten in den Quelldaten so zu analysieren, dass man die Fehler in den berechneten Daten kennt. Damit kann auch bei nicht ganz verlässlichen Ausgangsdaten die Aussagekraft der Ergebnisse gewährleistet werden. Eine wichtige Aufgabe der Disziplin ist die Dokumentation der Datenflüsse und -schnittstellen. Bei Änderungen in den zuliefernden Diensten können so Fehler bereits im Vorfeld vermieden werden.